Weitere Informationen, siehe:
http://59261093.swh.strato-hosting.eu/wordpress/?p=930
Weitere Informationen, siehe:
http://59261093.swh.strato-hosting.eu/wordpress/?p=930
Weitere Informationen, siehe:
http://59261093.swh.strato-hosting.eu/wordpress/?p=930
Im Januar beginnen beim Karateverein Maulbronn wieder neue Einsteigerkurse.
Der Kurs für Kinder ab 6 bis 15 Jahren startet am 10. Januar 2018. Das Training findet in der Silahopphalle, der Sporthalle der Maulbonner Grund- und Hauptschule, statt. Ihr könnt einfach vorbeikommen.
Training ist mittwochs 17:30-18:30 oder freitags 16:00-17:15. Es kann dabei mittwochs und/oder freitags trainiert werden, wie es die eigene Zeit zulässt.
Für Erwachsene ab 16 Jahren gibt es einen Kurs ebenfalls ab dem 10.01.2018. Er findet am gleichen Ort von 19:45 bis 21:15 statt. Auch dort gilt: Einfach vorbeikommen. Training ist dann immer mittwochs.
In 10 Trainingseinheiten lernt ihr in beiden Kursen jeweils die Grundlagen des Karate kennen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Man benötigt keine Vereinsmitgliedschaft. Der Kurs kostet einmalig 40€.
Bei Fragen kann man sich gerne an die Mail-Adresse rechts auf der Seite wenden oder uns bei facebook schreiben.
Wir würden uns freuen, euch im Training begrüßen zu dürfen.
Am Samstag, den 11.11., fand in Beilstein der Dahmmika Cup (Shito-Ryu) statt. Drei Starter vom Maulbronner Karateverein konnten dabei hervorragende Ergebnisse erzielen.
Wie schon im Vorjahr gab es beim Shito-Ryu Cup keine Gewichtsklassendifferenzierung, sondern nur eine Trennung nach dem Alter.
Tabea Schroller kämpfte in der Klasse Junioren. Zwar war das Teilnehmerfeld mit fünf Kämpfern überschaubar, dafür aber umso anspruchsvoller. Neben ihren zwei Angstgegnern Anna Wolz aus Obrigheim und Sara Djapa aus Walldürn starteten auch zwei Kämpferinnen aus Israel, die nicht einzuschätzen waren. Gleich in der ersten Runde traf Tabea auf Anna Wolz. Beherzt und mit Mut zum Risiko Kämpfte Tabea und konnte ihre Gegnerin souverän mit 3:1 Punkten besiegen. Der darauf folgendem Kampf gegen Doaa Abu Kishek ging klar mit 7:4 Punkten an Tabea. Im folgenden Kampf traf Tabea denn auf die zweite Israelin Gehaa Mahly, die deutlich stärker war. Der Kampf ging unentschieden aus. Da Tabea aber den ersten Punkt im Kampf gemacht hatte, wurde ihr der Sieg zugesprochen. Den Finalkampf gegen Sara Djapa aus Walldürn konnte Tabea dann mit 4:3 Punkten für sich entscheiden.
Lukas Urlep startete in der Klasse Schüler. In dieser Gruppe waren 36 Starter gemeldet verteilt auf vier Pools. Lukas zeigte sich in Bestform. Seinen ersten Gegner aus Nürtignen besiegter er in kürzester Zeit mit 8:0 Punkten Im Anschluss traf Lukas auf Eduardo Fonseca aus Portugal. Auch hier überzeugte Lukas mit 6:3 Punkten. Anschließend traf er auf Sebastian Schmidt aus Bönnigheim, den er mit 9:1 Punkten besiegte. Im darauf folgenden Poolfinale besiegte Lukas Timo Kraft aus Heilbronn mit 4:3 Punkten. Danach traten die Poolsieger B1 gegen B2 gegeneinander an. Auch hier zeigte Lukas seine Topform und gewann klar mit 4:0 Punkten. Das anschließende Finale konnte Lukas dann ebenfalls mit 4:3 Punkten für sich entscheiden. Eine tolle Leistung mit insgesamt sechs gewonnenen Kämpfen.
Manisha Urlep, die in der Jugendklasse startete, hatte 16 Teilnehmer in ihrer Gruppe. Auch Manisha hatte einen fulminanten Start. Ihren ersten Kampf gewann sie gleich mit 7:0 Punkten. Im zweiten Kampf gegen die Portugiesin Patricia Oliveira konnte sich Manisha klar durchsetzen. Im Poolfinale scheiterte Manisha dann gegen Nina Oehri aus Konstanz mit 3:5 Punkten. In der anschließenden Trostrunde konnte sich Manisha dann wieder klar gegen Hala Jaber aus Israel mit 7:0 Punkten durchsetzen und einen hervorragenden dritten Platz erzielen.
Lukas und Manik starteten ebenfalls bei dem Turnier, erreichten aber keine Podestplätze. Hier waren die Gegner schon voher leider etwas zu stark.
Seit März 2017 bietet der KVM ein Seniorentraining für Interessierte von 40 bis 80 Jahren an. Da Karate gesundheitsfördernd ist und so auch von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) eingestuft wurde, war der Zulauf enorm.
So starteten wir im März den ersten Kurs. Dabei ist es völlig egal ob Vorkenntnisse im Kampfsport vorhanden sind oder nicht.
Sehr erfreulich ist, dass einige ehemalige aktive Mitglieder wieder mit dem Karate angefangen haben. Auch Eltern unserer Vereinsmitglieder fanden den Weg zu unserem Training.
Der Schwerpunkt in diesem Training liegt vor allem in der Erhaltung und dem weiterem Aufbau von Beweglichkeit und Fitness bis ins hohe Alter, sowie der Verfestigung von Technik und Können um ein gutes Körpergefühl zu bekommen bzw. zu behalten. Der Trainer, Stephan Krack hat seit Jahren eine C-Trainer-Ausbildung und trägt inzwischen den 3. Dan (Schwarzgurt).
Nach dem Training treffen wir uns dann noch ganz ungezwungen zum gemeinsamen Trinken und guten Gesprächen.
Einstiegsmöglichkeiten bieten sich jederzeit für Anfänger und Fortgeschrittene immer Mittwochs von 19.45 bis 21:15 Uhr.
Für persönliche Fragen: Stephan Krack 07041/83177
Hier einige Impressionen:
Am 14. Oktober veranstaltete der Karateverein Maulbronn wieder sein alljährliches Einsteigerturnier, den Roba-Klostercup. Dieses Mal waren insgesamt 180 Starter dabei, was wieder eine sehr gute Marke darstellt.
Das Turnier lief reibungslos und es herrschte allseits eine gute Stimmung. Ein großer Dank geht an alle Helfer!
Für die Mitglieder des Karatevereins findet am 16. Dezember eine Weihnachtsfeier statt.
Los geht es ab 19:00 im Scheffelhof in Maulbronn.
Wir freuen uns auf euch alle.
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften für Schüler konnte Emelie Wyrch einen hervorragenden dritten Platz erkämpfen.
Am vergangenen Wochenende fanden in Gaildorf die Baden- Württembergischen Landesmeisterschaften im Karate der Schüler statt. Emelie startete zum ersten Mal bei einer Landesmeisterschaft im Kumite in der Klasse +49 kg. Im Ersten Kampf traf sie auf Lucia Deimel aus Freiburg. Sie beherrsche ihre Gegnerin über die gesamte Kampfdistanz und gewann verdient mit 4:1 Punkten. Im folgenden Kampf traf Emelie auf Mia Martens, die spätere Wettkampfsiegerin aus Walldürn. Emelie hatte gegen die starke Gegnerin keine Chance und verlor vorzeitig mit 8:0 Punkten. Im Kampf um Platz drei konnte sie sich gegen ihre Gegnerin vom MTV Ludwigsburg in einem spannenden Kampf mit 2:0 Punkten durchsetzen.
Ebenfalls am Start war Johanna Swantusch die in der Klasse bis 43 kg startete. Nachdem sie ihren zweiten Kampf verloren hatte, zog sie in die Trostrunde um Platz drei ein. Leider verletzte sie sich am Knie und konnte nicht mehr weiterkämpfen und schied unglücklich aus.
Weitere Informationen, siehe:
http://59261093.swh.strato-hosting.eu/wordpress/?p=895