André Henschel Landesmeister Leistungsklasse 2023

André Henschel, Goju Ryu-Karateverein Maulbronn e.V. hat sich in Reutlingen bei der offenen Landesmeisterschaft der Leistungsklasse den Titel in der Kategorie Kumite Herren bis 60kg und bis 67kg erkämpft. Er besiegte seinen Gegner souverän und darf als Landesmeister zur DM nach Ludwigsburg.

Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg.

Neuer Landesmeister: Der Karatka André Henschel aus Maulbronn

max | Souverän und hoch konzentriert – so kämpfte sich der maulbronner Karateka André Henschel in Reutlingen in den Klassen bis 60 und bis 67 Kilo zur Meisterschaft im Kumite (Freikampf im Karate). „Es ist schon ein tolles Gefühl, in der ersten Landesmeisterschaft seit 3 Jahren den Titel zu holen“, freut sich der Athlet.

Nach drei Jahren Corona-Pause war am Samstag, 4.2.2023 in Reutlingen endlich wieder die offene Landesmeisterschaft der Leistungsklasse in Karate (KVBW) ausgetragen worden. 27 Vereine hatten teilgenommen. André Henschel war im Kumite in der kombinierten Klasse bis 60 Kg und bis 67 Kg für unseren Goju Ryu-Karateverein Maulbronn gestartet. Nachdem Luca Mekhties, einer der Gegner in seiner Klasse, disqualifiziert worden hatte André einen Herausforderer weniger. Zunächst startete er gegen Sajjad Kaabawi vom MTV Ludwigsburg, den er mit 1:0 Punkten bezwang. Im nächsten Kampf trat er gegen Oleg Osijuk aus Beilstein an und siegte deutlich mit 5:1. Im Finale traf er auf Nikolai Volkmer, einen alten Bekannten. Ein schwieriger, anspruchsvoller Kämpfer, den André bereits aus früheren Titel-Turnieren kannte. Doch auch gegen ihn konnte er sich souverän mit 5:2 durchsetzen.

Seine Trainerin, die maulbronner Vereinsvorsitzende und ehemalige Europameisterin, Désirèe Gode-Elchlepp, hatte ihn während des Turnieres gecoached und kommentierte anschließend: „André ist ein toller, aber auch ein sehr besonnener Athlet. Ich kann ihm während des Kampfes nicht sagen, welche Techniken er anwenden soll. Höchstens motivieren und ein paar Tipps geben. André kämpfte sehr konzentriert und taktisch klug. Er stellte sich seine Gegner so hin, wie er es brauchte, um seine Punkte holen zu können.“

Mit seinem Sieg bei den Landesmeisterschaften qualifizierte sich André Henschel auch für die deutschen Meisterschaften am 26. Februar in Ludwigsburg. Dafür wünschen wir ihm alles Gute und viel Erfolg!

Für alle, die sich für Karate als Kampfkunst, als Sport, als Schule für Körper und Geist oder einfach als fernöstliche Tradition interessieren: Am 7. März startet in Maulbronn ein Anfängerkurs für alle Geschlechter und Altersklassen (ab 16 Jahre) – Voraussetzung: keine. Außer einem ernsthaften Interesse an Karate. Weitere Infos dazu auf

Erfolgreich: Karate-Prüfungen bestanden!

16 Karateschüler/innen haben ihre Prüfungen zum nächsten Kyu-Grad bestanden: „Nach einer angemessenen Ausbildungsperiode bestätigen diese Prüfungen das Erreichte. Außerdem sind sie ein enormer Ansporn“, so die Vereinsvorsitzende Désirée Gode-Elchlepp. Die Prüfer achten auf Technikausführung, Haltung, Aufmerksamkeit, Kampfgeist, Konzentration, Willen – und auf den Gesamteindruck.

Zur Karate-Ausbildung gehört neben der technischen und sportlichen Weiterentwicklung u.a. auch Hintergrundwissen um die Entstehung der Techniken, die Historie und das spirituelle Wesen dieser Kampfkunst. Die 19te der 20 Regeln des Karate erläutert ihre wesentlichen Charakterzüge: „Hart und weich, Spannung und Entspannung, langsam und schnell, alles in Verbindung mit der richtigen Atmung.“

Vier Kinder erhielten den 7. Kyu (Orange) und neun den 9. Kyu (Weiß-Gelb). Auch drei Erwachsene erklommen den nächsten Level und erhielten den 9. Kyu (weiß-gelb), den 7. Kyu (Orange) und den 4 Kyu (Blau).

Beim kurz darauf folgenden Sommerfest mit Eltern, Freunden und Verwandten verabschiedeten sich die Mitglieder mit großem Dank von ihrem langjährigen Trainer Müke: Er wird nun 1. Vorstand seines Heimatvereins. Zuvor zeigten die Prüflinge aber ihm und den Gästen noch, was sie gelernt hatten: Von Grundschultechniken über Kampfabläufe mit imaginären Gegnern („Kata“) bis hin zum Freikampf ("Kumite"). Jedoch immer mit großer „Kime“, wie die Energie im Karate-Kampf bezeichnet wird – bei den finalen Kampftechniken unterstützt durch den lauten Kampfschrei „Kiai“.

Bei einer Schnupper-Trainingseinheit durften auch die Nicht-Karatekas erste Schritte auf dem „Weg der leeren Hand“, was "Karate" wörtlich übersetzt heißt, ausprobieren. Damit die Eltern bei den komplexen, technischen Anforderungen besser mitkamen führten ihre Kinder ihnen die vom Trainer geforderten Techniken synchron vor und ernteten dafür größten Respekt von Freuden und Familie. „Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt.“ So lautet die erste der 20 Regeln des Karate.

MB

Einfach meisterhaft!!!

Meisterhaft: Jens Maisenbach vom Karateverein Maulbronn e.V.

In den Landesausscheidungen im Kumite der Masterklassen, die kürzlich in Heilbronn ausgetragen wurden, holte Jens Maisenbach vom Karateverein Maulbronn den Titel und wurde Landesmeister in der Masterklasse Ü 35. Mit dem japanischen Begriff Kumite (auf Deutsch „Begegnung der Hände“) ist der sportliche Freikampf in der japanischen Kampfsportart Karate gemeint, der 2021 in Tokyo sogar – befristet – zur olympischen Disziplin wurde.

Für Jens Maisenbach war der Wiedereinstieg in den Turniersport nach der Corona-bedingten, 2-jährigen Wettkampfpause nicht einfach: „Die Generalproben liefen nicht so gut. Da merkte ich, was für einen großen Unterschied es macht, ob man für einen Wettkampf trainiert oder nur für sich selbst.“ Im Turnier in Heilbronn lief´s dann deutlich besser: „Man ist einfach viel fokussierter und konzentrierter, wenn es wirklich auf etwas ankommt“, berichtet der Athlet hinterher.

„Er hat taktisch stark und überlegt gekämpft,“ kommentiert Vereinschefin und Trainerin Désirèe den ersten Platz des erfolgreichen Karatekas. Das Geheimnis seines Erfolges ihrer Einschätzung nach: „Er schaffte es fast immer, seine Gegner so zu stellen, dass er seine Techniken effizient anbringen konnte. Jens kämpft immer sehr sauber, korrekt und fair. Es war wirklich spannend, dabei zuzuschauen, wie er seine Punkte vorbereitete und wie er sie bis zum Ende der Kämpfe halten konnte.“

Seine Karriere begann Jens Maisenbach mit 13 Jahren im Judoclub Pforzheim. „Es fing damit an, dass ich von den damaligen Kung-Fu-Movies begeistert war und genauso gut Leute vermöbeln können wollte wie die Helden im Film. Nach einer Weile im Karate-Training kapierte ich dann, dass die Filmprügeleien alle nur quatsch sind und begeisterte mich einfach für den Karate-Sport.“

Später trainierte er in unterschiedlichen Vereinen im Südwesten Deutschlands. Vor ca. drei Jahren fand er seine Heimat im Karateverein Maulbronn. Zum Training reist er jedes Mal extra aus Sindelfingen an.

Das Faszinierende an dem japanischen Kampfsport aus Sicht des frisch gebackenen Landesmeisters: „Vor allem die Art der Bewegungen und die hohen Anforderungen an das Koordinationsvermögen.“ Maisenbachs nächstes Ziel: Die Teilnahme an den deutschen Meisterschaften am 26. Juni in Erfurt.

MB

Selbstverteidigungslehrgang in Maulbronn !!

Hallo Liebe Karatefreunde,

der Karateverein Maulbronn veranstaltet einen Selbstverteidigungslehrgang in der Silahopp-Halle in Maulbronn.

Unsere Trainer Desiree und Harry begrüßen Euch am Samstag den 14.05.2022 ab 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in der Halle.

Der Lehrgang ist ab 18 Jahre und kostet 20 € für Nichtmitglieder. Mitglieder trainieren kostenfrei!

Dieser Lehrgang ist ein tolles Event, an dem ihr nicht nur spannende Themen rund um die Selbstverteidigung lernt, sondern auch Einblicke in unser Karate und den Verein bekommen könnt. Es lohnt sich also auf jeden Fall.

Speisen und Getränke werden angeboten, können aber selbstverständlich auch mitgebracht werden.

Wer nicht weiss, wo er uns findet, hier der Link zur Halle:

https://goo.gl/maps/2dPJKC3xdXG1VstR6

Neuer Vorstand des Karatevereins

Bei der Jahreshauptversammlung des Karatevereins Maulbronn wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nachdem wegen der Pandemie im vergangenen Jahr keine Hauptversammlung stattfinden konnten, blieb der Vorstand ein Jahr länger im Amt. Der neu gewählte Vorstand hat nun eine Amtszeit von einem Jahr, sodass danach der übliche Zweijahresrythmus wieder funktioniert.

Désirée Gode-Elchlepp hat weiterhin die Position des ersten Vorstands inne. Michael Hofmeister ist der alte und neue zweite Vorstand. Stefan Henschel und Hanne Sedello sind die Kassierer/innen. Neuer Schriftführer ist Max Barth. Tobias Hörtig ist der neue Sportwart. Manfred Lägler und Oliver Höfchen sind die Kassenprüfer.

Wir wünschen dem neuen Vorstand alles Gute und viel Erfolg.

Langjährige Mitglieder geehrt

Bei der Jahreshauptversammlung des Karatevereins Maulbronn wurden auch dieses Jahr langjährige Mitglieder geehrt.

10 Jahre im Verein sind:
- Janni Miggos
- Johanna Swantusch
- Jonas Swantusch
- Michael Hofmeister

25 Jahre im Verein ist Thomas Elchlepp.
Und ganze 45 Jahre ist Manfred Lägler schon dabei.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Erfolgreiche Spendensammlung für die ukrainische Bevölkerung

Auch der Karateverein Maulbronn beteiligt sich an der Hilfe für die ukrainische Bevölkerung, die unter dem russischen Einmarsch leidet. Letzten Freitag wurden Sach- und Geldspenden gesammelt, die dann an die Ukraine-Hilfe Sindelfingen geliefert wurden. Diese organisiert den Transport der Hilfsgüter aus Maulbronn und von vielen anderen Spendern aus der Region in die Ukraine.

Aus Maulbronn konnte der Verein so Kleidung, Lebensmittel, Hygieneartikel, Medizin und vieles weitere für notleidende Menschen bereitstellen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern und Helfern und wünschen den Menschen in der Ukraine das Bestmögliche!

 

Sammelaktion für die Menschen in der Ukraine !!!!

Der Karateverein Maulbronn sammelt Sach- und Geldspenden für die Menschen der Ukraine.
Die Geldspenden können via Paypal an folgendes Konto gesendet werden: gode.ch@web.de.
Alle Sachspenden können am Freitag 04.03.22 um 18:00 Uhr an der Silahopphalle in Maulbronn abgegeben werden.
Diese werden dann am Samstag an die Hilfsorganisation „Ukraine-Hilfe Sindelfingen“ übergeben.
Folgende Sachspenden werden benötigt:
- Matratzen, Decken, Schlafsäcke, Kissen (ohne Löcher)
- Herrenbekleidung (sehr wichtig): Shorts, Shirts, Fäustlinge, Halswärmer, Einlegesohlen, Thermowäsche (ohne Löcher)
- Alle Lebensmittel
- Wasser still (0,75l, 1l, 1,5l)
- Medizin (schmerzlindernde Salben, analgetische Tabletten (Ibuprofen, Diclofenac, Ketorolac), Virostatikum, fiebersenkende Mittel, Panthenol, Betadin, Heftpflaster, Lutschtabletten für Halsschmerzen, med. Alkohol, Heparinsalbe, Handcreme
- Erste Hilfe Sets
- Teppiche
- Taschenlampen
- Rucksäcke
Weitere Informationen erhaltet ihr auch auf der Seite https://helfen-statt-hamstern.de/
Wir freuen uns über jede Unterstützung die wir bekommen!

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 18.03.2022

Sporthalle Silahopp, Maulbronn - 19:00 Uhr

Tagesordung:

1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
3. Berichte Vorstand / Kassierer / Sportwart
4. Entlastung
5. Wahlen - (nachzuholen aus 2021)
6. Ehrungen
7. Termine
8. Sonstiges / Anträge

Bitte beachten: Die Posten von Kassierer und Schriftführer sind neu zu besetzen! Hierfür bitten wir um Vorschläge!!
Weitere Anträge/Vorschläge sind bis zum 15.03.2022 schriftlich an den Vorstand einzureichen.

Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt!
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen!

Mit sportlichen Grüßen,
Michael Hofmeister