In den Sommerferien trug der Karateverein zum Kinderferienprogramm in Maulbronn bei.
Hier gibt es einige Impressionen vom Programm, das bei sonnigem Wetter bei den Kindern sehr gut ankam.
Weitere Informationen, siehe:
http://59261093.swh.strato-hosting.eu/wordpress/?p=1047
Weitere Informationen, siehe:
http://59261093.swh.strato-hosting.eu/wordpress/?p=1047
Weitere Informationen, siehe:
http://59261093.swh.strato-hosting.eu/wordpress/?p=1047
Der Kurs für Kinder und Jugendliche ab 6 bis 18 Jahren startet am 12. September 2018 oder am 14. September 2018. Das Training findet in der Silahopphalle, der Sporthalle der Maulbonner Grund- und Hauptschule, statt.
Training ist mittwochs 17:30-18:30 und freitags 16:00-17:15.
Für Erwachsene ab 18 Jahren gibt es einen Kurs ebenfalls ab dem 12.09.2018. Er findet am gleichen Ort von 19:45 bis 21:15 statt. Training ist dann immer mittwochs.
In 10 Trainingseinheiten lernt ihr in beiden Kursen jeweils die Grundlagen des Karate kennen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Man benötigt keine Vereinsmitgliedschaft.
Der Kurs kostet einmalig 40€.
Damit wir besser planen können, wäre es gut, wenn ihr uns vorher (bis zum 11. September) Bescheid sagen könntet, wenn ihr teilnehmen möchtet. Dazu könnt ihr diese beiden Trainer anrufen oder anschreiben:
Désirée Gode-Elchlepp [3. Dan]
0171/3506742 | rehelch@web.de
Stephan Krack [3. Dan]
0171/7579718 | bskrack@aol.com
Sie stehen auch für jegliche Fragen zu den Kursen zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, euch im Training begrüßen zu dürfen.
Vor den Sommerferien veranstaltete der Karateverein Maulbronn wieder sein alljährliches Grillfest.
Aufgrund der Trockenheit und Hitze war das Grillen auf dem üblichen Grillplatz verboten, sodass das Grillfest kurzerhand vor die Sporthalle verlegt wurde.
Mit circa 40 Teilnehmern war das Grillfest diesmal wieder gut besucht. Und die Stimmung war ebenfalls wieder sehr gut.
Hier einige Bilder:
Beim Karateverein Maulbronn hat sich mittwochabends inzwischen eine starke Gruppe von Senioren, die nach Jahren wieder eingestiegen sind, und von Erwachsenen, die relativ frisch mit dem Karate angefangen haben, etabliert. Die stabilen, hohen Teilnehmerzahlen und das gute Feedback sprechen für sich.
Hier auch einige bildiche Eindrücke:
Das Gruppenfoto einmal mit Trainer Müke (ganz rechts) oben und einmal mit Trainer Stephan (7 v.l.) unten zwischen den Teilnehmern.
André Henschel setzt seine diesjährige Erfolgsserie fort. Nach dem Sieg bei den Baden-Württembergischen Landesmeisterschaften holt er sich bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften den Titel bei den Junioren in der Kategorie -55 kg.
851 Karateka aus 231 Vereinen trafen am vergangenen Wochenende in Erfurt bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend, Junioren und der U-21-Klasse aufeinander. Damit wurden dort die zahlenmäßig größten Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Neben den Mitgliedern der Nationalmannschaft, die hier ihr Können unter Beweis stellen mussten, waren, je nach Größe der einzelnen Bundesländer, die Erst- bis Drittplatzieren der jeweiligen Landesmeisterschaften startberechtigt.
André startete in der Gewichtsklasse -55kg bei den Junioren. In seinem Pool waren insgesamt 24 Starter gemeldet. Im ersten Kampf trat er Felice Alessio aus Saarwellingen an. Kein allzu schwerer Gegner, ideal um die Anfangsnervosität zu verlieren. Klarer Sieg für André mit 4:0 Punkten. Im zweiten Kampf traf André auf Noah Dudek vom Bushido Waltershausen, der Kaderschmiede von Klaus Bitsch dem Bundestrainer. Nach anfänglichen leichten Schwierigkeiten konnte André seinen Kampfstil dem Gegner aufzwingen und durch geschickte Konter dessen Angriffe parieren. 3:0 Punkte nach zwei Minuten Kampfzeit für André. Der darauffolgende Kampf gegen Marcel Schille vom Landeskader NRW war über weite Strecken ausgeglichen. Erst in der zweiten Hälfte der Kampfzeit konnte André den ersten Treffer setzen und den ersten Punkt machen. Jetzt musste Marcel angreifen, was André durch geschickten Konter zum 2:0 Endstand verhalf. Jetzt ging es um den Einzug ins Finale. Sein Gegner Tim Graefe aus Sachsen-Anhalt. Keiner der beiden Kontrahenten wollte angreifen, was zur Folge hatte, dass beide mehrfach wegen Untätigkeit verwarnt wurden. André entschloss sich anzugreifen und wurde belohnt. 1:0 Endstand und Finaleinzug.
Die Finals fanden abends nach den regulären Kämpfen statt. Sein Gegner Lucas Thomas aus Baden-Württemberg. André hatte Thomas bei den Landesmeisterschaften mit 8:0 besiegen können, was der ehemalige deutsche Meister von 2016 so nicht auf sich sitzen lassen konnte. Es sollte ein sehr spannender Kampf werden. Beide Gegner gingen von der ersten Sekunde an voll auf Angriff. André konnte schnell eine Führung von 3:0 Punkten aufbauen. Aber Thomas gab nicht auf und konnte im Verlauf des Kampfes immer wieder Anschluss halten. Der Kampf wurde zusehends härter. Am Ende stand André mit 6:5 Punkten als Sieger und damit deutscher Meister 2018 fest.